Bereits zum 13. Mal führte der BDEW gemeinsam mit dem VfEW das Forum für kleine und mittlere Stadtwerke im Süden durch. Im Fokus standen zunächst erneuerbare Energien, die insbesondere im Stromsektor mit einem Anteil von 38 Prozent an der Stromerzeugung auf einem guten Weg sind. Allerdings gerät der weitere Ausbau vor allem in Süddeutschland ins Stocken. In einer Podiumsdiskussion sprachen Umweltminister Franz Untersteller, BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer und VfEW-Präsident Klaus Saiger über die Ursachen und die weiteren Perspektiven.
Dabei machte Saiger deutlich, dass die Stadtwerke hinter der Energiewende stehen und diese voranbringen wollen. Dafür werde aber weiterhin politische Unterstützung benötigt. Einer der Diskussionspunkte war dementsprechend der Entwurf des Energiesammelgesetzes. Umweltminister Franz Untersteller kritisierte, dass der Entwurf keine Chance für die Windkraft un Süddeutschland biete. Auch die geplante kurzfristige Kürzung der Förderung für neue PV-Anlagen um 20 Prozent wurde kritisch gesehen.
Neben politischen Themen stand auch die Mobilitätswende im Mittelpunkt und wie Stadtwerke diese gestalten können. Innovative Praxisbeispiele gab es auch im Bereich Kooperation mit der Wohnungswirtschaft.