Azubis – Volle Power! DVGW, VfEW und VKU haben die besten Azubiprojekte der Energie- und Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg ausgezeichnet

Azubiteams der Stadtwerke Pforzheim, der Schluchseewerk AG und der Stadtwerke Radolfzell sind die Gewinner

None

© VfEW / Marc Feix Photography

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ist Nachwuchsförderung für Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft ein großes Thema. Bei immer mehr Stadtwerken und Versorgern werden die Auszubildenen selbst zu Botschaftern für ihre Berufswahl und haben zahlreiche Projekte ins Leben gerufen. Die DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg, der Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW) und die VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg haben beim Wettbewerb „Azubis – Volle Power!“ bereits zum vierten Mal die besten Azubiprojekte in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Vorabend des 12. Gas-Wasser-Tages des DVGW statt.

„Die Branche verfügt über engagierte Nachwuchskräfte und damit über ein großes Potenzial für die Zukunft“, so Thomas Anders, Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg. Die Azubis hätten kreative Ideen, wie sie andere junge Menschen für eine Ausbildung in der Energie- und Wasserwirtschaft überzeugen können. Torsten Höck, Geschäftsführer des VfEW ergänzt: „Bei den Unternehmen in Baden-Württemberg laufen viele tolle Projekte, die Azubis zur Nachwuchsgewinnung gestalten. Es freut uns, diesen mit dem Wettbewerb in der Öffentlichkeit und in der Brache mehr Aufmerksamkeit zu geben.“

In den vergangenen Monaten haben sich 11 Azubi-Teams mit ganz unterschiedlichen Projekten beim Wettbewerb beworben – angefangen bei automatisierten Hochbeeten über selbst konzipierte und durchgeführte Azubitage bis hin zu Social Media-Kanälen, die eigenständig betreut werden. Eine Jury aus Unternehmens- und Verbandsvertretern hat diese gesichtet und in drei Kategorien Gewinner gekürt. „Angesichts des Engagements, der Kreativität und der Vielfalt war die Entscheidung wirklich nicht einfach, denn jedes Projekt ist es wert, gewürdigt zu werden“, so Severin Maier von der VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg, der der Jury angehörte.

In der Kategorie „Event“ hat das Azubi-Team der Stadtwerke Pforzheim mit dem Tag der Ausbildung die Jury am meisten überzeugt. Die Auszubildenden und Dualen Studenten haben in Eigenregie einen Nachmittag im Oktober 2021 organisiert und dazu Schüler ab Klasse 8 eingeladen, um die Ausbildung bei den Stadtwerken anhand von kleinen Projekten und Vorführungen kennenzulernen. Hier wurde das Motto „Von Azubis für Azubis“ nach Ansicht von Laudator Thomas Anders vom DVGW besonders gut umgesetzt. Positiv bewertet wurde auch, dass der Tag der Ausbildung keine einmalige Angelegenheit war, sondern im Oktober 2023 wiederholt werden soll.

In der Kategorie „Experiment“ konnten die selbst gebauten Wallboxen der Schluchseewerk AG überzeugen, welche angehende Elektroniker für Betriebstechnik gebaut haben. Sie werden nicht nur an unterschiedlichen Standorten des Unternehmens zum Laden der Betriebsfahrzeuge eingesetzt, sondern auch im Azubimarketing. Eine spezielle Wallbox wurde außerdem so konstruiert, dass sie die Azubis mit in Schulen nehmen können, um den Schülern die Funktionsweise zu erklären und sie auf Ausbildungsmöglichkeiten in der Energiebranche aufmerksam zu machen. Laudator Torsten Höck vom VfEW lobte vor allem die Komplexität des Projektes und dass die angehenden Elektroniker damit gleich zwei wichtige Themen der Branche angehen: Elektromobilität und Nachwuchsgewinnung.

In der 3. Kategorie „Film / Social Media“ konnten sich die Azubis der Stadtwerke Radolfzell über einen Preis freuen. Sie haben erst vor wenigen Monaten einen TikTok-Kanal ins Leben gerufen und zeigen in kleinen Videos Einblicke in Ihren Alltag als Auszubildende der Stadtwerke. Damit erreichen sie gezielt Jugendliche und sprechen sie auf eine authentische Weise an, wie es Unternehmen nur bedingt können, so Severin Maier vom VKU in seiner Laudatio. Dass sie damit erfolgreich sind, zeigt nicht nur der Preis bei „Azubis – Volle Power!“, sondern auch die Reichweite der TikToks, die eine Million überschreiten.

Alle drei Gewinnerteams können sich über 1.000 Euro Preisgeld freuen, die ausschließlich den Auszubildenden zugutekommen. Erste Ideen für die Verwendung gibt es schon, wie die Azubis verrieten. So will das Schluchseewerk einen Teil des Gewinns an eine gemeinnützige Organisation spenden.


Bildunterschrift Pressefoto (unten zum Download):

Preisträger des Wettbewerbs „Azubis – Volle Power!“: Die Azubis der Stadtwerke Radolfzell und der Stadtwerke Pforzheim haben mit ihren Projekten in den Kategorien „Film/Social Media“ bzw. „Event“ gewonnen. Die Auszubildenden der Schluchseewerk AG als Gewinner in der Kategorie „Experiment“ konnten bei der Preisverleihung leider nicht persönlich dabei sein. Foto: VfEW / Marc Feix

Ansprechpartner

Weitere Inhalte aus dieser Kategorie

Suche

Anmelden für VfEW plus