Wie Wind und Sonne ist auch Wasser prinzipiell unerschöpflich. Da Wasser aber durchgängig fließt, ist Wasserkraft wesentlich berechenbarer und konstanter nutzbar als Wind- und Solarenergie.
Auch der hohe Wirkungsgrad ist bei Wasserkraft einmalig: Moderne Wasserkraftanlagen erreichen hier 90 Prozent und Pumpspeicherkraftwerke über 80 Prozent Wirkungsgrad.
Die Bruttostromerzeugung in Baden-Württemberg ist zwischen 1991 und 2005 zuerst angestiegen, bis zum Jahr 2014 mit 60857 Mio. kWh allerdings wieder auf eine leicht geringere Menge als 1991 zurückgegangen. In diesem Zeitraum ist die Bruttostromerzeugung durch Wasserkraft im Schnitt relativ konstant geblieben.
Erneuerbare Energieträger hatten 2014 einen Anteil von 24,3 % an der gesamten Bruttostromerzeugung in Baden-Württemberg. Durch Wasserkraft werden dabei nach wie vor die größten Mengen Strom erzeugt. 32,5 % des erneuerbar erzeugten Stroms stammen von Wasserkraftanlangen in Baden-Württemberg, gefolgt von Photovoltaik mit 31,4 % und Biomasse mit 30,2 %.