Kostenpunkt: Netzausbau in Baden-Württemberg

©

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt in Baden-Württemberg gut voran, die Energiewende ist auf den Weg gebracht. Doch nicht der Ausbau der Erneuerbaren Energien begrenzt die Energiewende, sondern der Netzausbau. Bei vielen Diskussionen rund um die Energiewende wird das Thema Netzausbau allzu oft vernachlässigt. Durch den Zubau der volatilen Erneuerbaren Energien sind auch bei uns immer häufiger kostspielige Eingriffe ins Netz erforderlich, um die Systemstabilität zu gewährleisten. Die Kosten für den Netzausbau sind in Baden-Württemberg, verglichen mit anderen Gebieten in Deutschland, momentan noch gering. Es werden aber in ganz Deutschland weitere, große Investitionen nötig sein, um die Netze an die aktuelle Entwicklung anzupassen. Diese Kosten werden sich dann natürlich auch in den Strompreisen widerspiegeln. Aber: Ohne Netzausbau gibt es keine Energiewende, daher wäre es fatal, hier an der falschen Stelle zu sparen. Als Verband weisen wir – wo immer möglich – die Entscheidungsträger darauf hin: Genauso wie Unternehmen sich hier um Effizienz und Bezahlbarkeit der Stromversorgung bemühen, muss die Politik transparent machen, dass die Energiewende eben auch vom Endkunden über den Strompreis mitbezahlt wird.

Weitere Inhalte aus dieser Kategorie

Suche

Anmelden für VfEW plus