Energieaudits – Stadtwerke Karlsruhe

Bis Dezember 2015 mussten große Unternehmen erstmals ein Energieaudit nach DIN 16247 durchführen. Die Stadtwerke Karlsruhe sahen darin eine Chance für ein neues Aufgabengebiet, das gleichzeitig Kunden bindet. Bereits im Mai 2015 wurde allen Geschäftskunden die neue Dienstleistung vorgestellt. 42 Firmen forderten ein Angebot an, 21 Audits wurden inzwischen durchgeführt. 

Einsparpotential von über einer halben Million Euro 

Insgesamt wurde bei den beteiligten Firmen ein geschätztes Energie-Einsparpotential in Höhe von über 500.000 Euro ermittelt. Um es zu erschließen, wären Investitionen in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro erforderlich. Über 3.000 Megawattstunden Strom und über 117 Megawattstunden Wärme könnten eingespart werden. Dabei zeigte sich, dass bei allen Unternehmen die größten Einsparpotentiale, die schnellste Amortisation der eingesetzten Mittel und die höchste interne Verzinsung im Bereich Beleuchtung liegen. 

Weiteres Aufgabengebiet und Aufbau von Know-how 

Basierend auf den Erkenntnissen, die bei den Audits gewonnen wurden, bieten die Stadtwerke Karlsruhe seit kurzem auch die Beleuchtungssanierung als neue Dienstleistung an. Als Pilot- und Referenzprojekt dient die Umstellung der Beleuchtung in der eigenen Werkstatthalle auf moderne LEDTechnik, die 90 Prozent einspart. Ein weiterer „Nebeneffekt“ bei der Durchführung der Energieaudits war der Aufbau von Know-how. Die ersten Audits wurden in Zusammenarbeit mit externen Auditoren erstellt. Inzwischen haben sich vier Stadtwerke- Energieberater weitergebildet und sind als Auditoren registriert, so dass die nächsten Audits vollständig mit eigenem Personal durchgeführt werden. Dabei hat das Unternehmen inzwischen auch die KMU im Blick, die das Audit auf freiwilliger Basis durchführen können und dafür Fördermittel vom Bund bekommen.

Weitere Inhalte aus dieser Kategorie

Suche

Anmelden für VfEW plus